„… kommt es in Deutschland zum Stromausfall, so muss im Durchschnitt pro Jahr nur für 15 Minuten auf Strom verzichtet werden“, so schreibt es die SH Netz AG auf Ihrer Homepage.
Heute morgen waren es für uns in Delingsdorf und viele Haushalte in Bargteheide über 70 Minuten. Es ist davon auszugehen, dass die allermeisten den Blackout gut überstanden haben. Doch was ist wenn es mal länger dauert? Sind Sie auf solche oder ähnliche Fälle vorbereitet? Weiterlesen...
Auf seiner jüngsten Sitzung hat der Jugend-, Sport- und Kulturausschuß der Gemeindevertretung empfohlen, zwei Defibrillatoren für das Bürgerhaus und das Mehrzweckhaus anzuschaffen. Weiterlesen...
Nach intensiver Vorbereitung durch die Arbeitsgruppe Spielplatz Schäferkoppel und gründlichen Beratungen des Bau-, Wege- und Planungsausschusses wurde nun das tolle neue Spielgerät aufgebaut! Weiterlesen...
Vor fast 30 Jahren hatte die CDU Delingsdorf auf dem Kannenplatz einen Baum gepflanzt — der leider unlängst erkrankte, abgestorben war und im September gefällt werden musste . Was lag da näher, als an Ort und Stelle im Rahmen von Einheitsbuddeln für Ersatz zu sorgen? Gesagt, getan: Eben haben wir in Absprache mit der Freiwilligen Feuerwehr, die den Platz um das alte Spritzenhaus und das Backhaus betreut, die Aktion cdupflanzt durchgeführt und einen Holsteiner Cox eingebuddelt. Mal sehen, wann es den ersten im Backhaus entstandenen Apfelkuchen gibt :) Weiterlesen...
Auch wenn sich Müllchaos vom letzten Jahr glücklicherweise dauerhaft gelöst zu sein scheint: Nicht alles läuft rund. So beschweren sich die Anwohner im Bereich Poggensiek derzeit sehr intensiv über Verschmutzungen im Bereich des Containerstellplatzes und Lärm durch Glaseinwurf zu Unzeiten (auch in der Schäferkoppel gab es öfter dazu Kritik). Die Gemeinde wird hierzu mit der zuständigen AWSH - Abfallwirtschaft Südholstein sprechen. Wir haben darum gebeten, auch einmal die Situation nach dem Leeren der Mülltonnen anzusprechen. An vielen Stellen werden diese sehr nachlässig einfach irgendwie zurück geworfen oder getreten und blockieren dann oft Geh-/Radwege oder stehen bedenklich nah direkt am Kantstein (sogar an der L82) oder blockieren Grundstücksauffahrten. Weiterlesen...
So sah es an der Baustelle der damals noch B75 vor ziemlich genau vier Jahren aus. Fällt euch was auf? Genau: Da gab es noch die Leitplanke im Kurvenbereich. Weiterlesen...